Langjährige Hilfskraft erhält Preis für den besten Masterabschluss im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
- News
- Studium
- Fakultät
![Guido Baranowski (Vorstandsvorsitzender GdF, l.) und Prof. Wiebke Möhring (Prorektorin Studium, r.) stehen auf der Absolventenfeier neben Kathrin Stäblein, Lea Sennekamp, Imren Icel und Lisa Ruffer (v. l.). Im Vordergrund ein großes plastisches Logo der TU Dortmund.](/storages/idif-sowi/_processed_/2/6/csm_csm_20241002_LehramtFeier_030_M_Hengesbach_web_f863a56f23_394d741e49.jpg)
Prof. Wiebke Möhring, Prorektorin Studium, Dr. Hanna Altmeppen, Geschäftsführerin des Dortmunder Kompetenzzentrums für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL), und Guido Baranowski, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF), gratulierten den Absolvent*innen in einer Feierstunde zu ihrem erfolgreichen Abschluss.
Für den besten Masterabschluss im Lehramt an Grundschulen wurde Lea Sennekamp geehrt. Den Preis für den besten Masterabschluss im Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen erhielt Kathrin Stäblein. Der Preis für den besten Masterabschluss im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ging an Imren Icel. Im Lehramt an Berufskollegs erzielte Lisa Ruffer den besten Masterabschluss und im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung wurde Katharina Metz ausgezeichnet. Die mit jeweils 500 Euro dotierten Preise wurden wie in den Vorjahren von der Bernd-Jochheim-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.