Zum Inhalt

Allgemeine Informationen zu den Sprach-/ und Schreibkursen

© www.shotshop.com

Anrechnung von Sprachkursen im BA Soziologie Modul 10.2

Die Sprachkurse werden vom  zhb Bereich 'Fremdsprachen' angeboten und sind im Rahmen des Moduls "10.2 Praxismodul" wie folgt anrechenbar:

I Sprachkurse im Umfang von 2 SWS

  • zum Beispiel: Japanisch A1.1 oder Schwedisch A2.2
  • Diese Kurse decken in der Regel eine halbe GeR-Niveaustufe ab, also z.B. den ersten Teil von A1 (A1.1) oder den zweiten Teil von A2 (A2.2).
  • Sprachkurse im Umfang von 2 SWS ergeben 3 Credits + Note.
  • ein weiterer Credit kann über das Verfassen einer Reflexion erworben werden: Sprachkurs 2 SWS à 3 Credits + Reflexion à 1 Credit = 4 Credits
  • Die Reflexion ist im Moodle-Raum "BA Soziologie Modul 10.2 Praxismodul" hochzuladen
  • Informationen zu der Reflexion als Zusatzleistung (Umfang, Leitfragen, Bewertung und Abgabe) werden Ihnen im Moodle-Raum bereitgestellt. Den Zugangsschlüssel zu dem Moodle-Raum erhalten Sie über Ihre*n Dozent*in oder die Studienkoordination.
  • Über die Kursplattform des zhb Bereich Fremdsprachen können die Leistungsnachweise (2 SWS/3 Credits) heruntergeladen werden; reichen Sie diese bitte für die Anrechnung in BOSS an das Prüfungsamt (Team 2) weiter.
  • der zusätzliche Credit (Reflexion) wird über die Studienkoordination an das Prüfungsamt weitergeleitet.
 

II Sprachkurse im Umfang von 4 SWS

  • zum Beispiel: Französisch A1 oder Spanisch A2
  • Diese Kurse decken eine ganze GeR-Niveaustufe ab, also z.B. A1 oder A2.
  • Sprachkurse im Umfang von 4 SWS ergeben 6 Credits + Note. Über diese Kurse erwerben Sie ausreichend viele Credits, das Verfassen einer Reflexion ist nicht erforderlich.  Eine Reduzierung der SWS oder Credits durch eine personalisierte Reduzierung der Leistungsanforderungen ist nicht möglich.
  • Über die Kursplattform des zhb Bereich Fremdsprachen können die Leistungsnachweise (4 SWS/6 Credits) heruntergeladen werden.
  • Reichen Sie die Leistungsnachweise für die Anrechnung in BOSS an das Prüfungsamt (Team 2) weiter.
 

III Sprachkurse im Umfang von 3 SWS

  • Bislang umfasst bei den modernen Fremdsprachen nur die Kurse Business Communication C1  und English C2 3 SWS. Diese Kurse setzt sich aus 2 SWS Präsenzunterricht + 1 SWS begleitetes Selbsstudium zusammen.
  • Sprachkurse im Umfang von 3 SWS vergeben 4 Credits + Note. Über diese Kurse erwerben Sie ausreichend viele Credits. Das Verfassen einer Reflexion ist nicht erforderlich.
  • Über die Kursplattform des zhb Bereich Fremdsprachen könenen die Leistungsnachweise (3 SWS/4 Credits) heruntergeladen werden. Reichen Sie diese bitte für die Anrechnung in BOSS an das Prüfungsamt (Team 2) weiter.
 

Hinweis:  International Studierende mit nicht Deutsch als Muttersprache können zum Ewerb der Credits wahlweise auch die Kurse "Deutsch als Fremdsprache" besuchen.

Informationen zur Anrechnung von Schreibkursen

Das zhb Bereich Fremdsprachen betreibt die Schreibwerkstatt w.space. Die Angebote der Schreibwerkstatt zielen primär auf die Unterstützung und Beratung bei akademischen Schreib- und Präsentationsprojekten und sind in der Regel nicht kreditiert. Im Ausnahmefall können bis zu 2 Credits erworben werden. Eine Vergabe von Noten ist nicht vorgesehen.

Eine Ausnahme bilden die Writing Skills Kurse für Englisch: Diese schließen mit einem benoteten Leistungsnachweis 2 SWS / 3 Credits ab. In Absprache mit der Dozentin können auf der Basis einer schreibbezogenen Zusatzleistung für diese Kurse 4 Credits erworben werden. Die Kursbeschreibungen sind der Kursplattform des zhb Bereich Fremdsprachen zu entnehmen.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.