Zum Inhalt
Pia Friedrichs

Eingliederungshilfe für Menschen mit Demenz zur Sicherung ihrer Teilhabe

In meinem Dissertationsprojekt beschäftige ich mit den Möglichkeiten der Eingliederungshilfe (SGB IX) für Menschen mit Demenz (MmD) zur Unterstützung bzw. Sicherung ihrer Teilhabe an der Gesellschaft. In der Praxis der Beratung für MmD zeigt sich, dass die Eingliederungs-hilfe in bestimmten Fällen für MmD eine sinnvolle, wichtige und notwendige Hilfe wäre. In der Regel beziehen die Menschen diese Leistung jedoch nicht. Da es in Praxis und Wissenschaft noch wenige bis keine Erkenntnisse zu diesem Themenfeld gibt, sich gleichzeitig aber der beschriebene (ungedeckte) Bedarf zeigt, möchte ich in meiner Dissertation erforschen, welche Rolle die Eingliederungshilfe zur Sicherung der Teilhabe von MmD in Deutschland spielt bzw. spielen könnte. Ziel ist, zum einen einen Beitrag zur Verbesserung der Teilhabe und der Le-benssituation von Menschen mit Demenz zu schaffen, zum anderen aber auch einen Beitrag zur Schließung einer Forschungslücke im Kontext der Teilhabeforschung für MmD zu leisten.


Ich arbeite mit einem explorativen Mixed-Method-Ansatz. Im qualitativen Teil untersuche ich das Verständnis von Teilhabe bei den an der Unterstützung von MmD beteiligten Akteur*innen und welche Bedeutung diese der Eingliederungshilfe für MmD zu messen. Im quantitativen Teil geht es um eine Rahmung dieser Erkenntnisse: So strebe ich an, mit Hilfe einer Sekun-därdatenanalyse bestehender Datensätze aus dem Themenfeld zu erörtern, welche Bedarfe MmD angeben und welche davon dem Leistungsspektrum der Eingliederungshilfe zugeordnet werden könnten. So ist angestrebt, die beobachtete Versorgungslücke auch empirisch nach-zuweisen.