Starke Beteiligung der sfs an der 17. ISIRC in Calgary
- News
- Fakultät

Die 17. ISIRC (International Social Innovation Research Conference) fand in diesem Jahr vom 3. Bis zum 5. September in Calgary, Kanada, statt und wurde von der University of Calgary organisiert. Die ISIRC gehört zu einer der führenden internationalen, jährlich stattfindenden, wissenschaftlichen Konferenzen im Forschungsfeld sozialer Innovation. An der Konferenz in Calgary nahmen 160 Wissenschaftler*innen aus zahlreichen Ländern teil.
In seiner die Konferenz eröffnenden Keynote zeichnete Jürgen Howaldt, Direktor der Sozialforschungsstelle an der TU Dortmund, die Entwicklung des Forschungsfeldes nach und beschrieb die Herausforderungen der Zukunft. Dabei ging er insbesondere auf die zunehmende Krisenhaftigkeit gesellschaftlicher Entwicklung ein und beschrieb vor diesem Hintergrund den Beitrag sozialer Innovationen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. In den weiteren Keynotes der Konferenz wurden zentrale Themen des Forschungsfeldes diskutiert. So ging Katherine McGowan (Mount Royal University, Calgary) auf die Herausforderungen sozialer Innovation bei der Entwicklung einer systemischen Pädagogik ein, Rafael Ziegler (HEC Montreal) beschrieb die Bedeutung von Kooperativen bei der Entwicklung von Modellen der Kreislaufwirtschaft und Filipe Almeida (Portugal Social Innovation) stellte die Entwicklung des erfolgreichen portugiesischen Programms zur Förderung sozialer Innovationen in den Mittelpunkt seine abschließenden Keynote.
Die dreitägige Konferenz mit ihren insgesamt 13 Streams fand auf dem weitläufigen Campus der Universität Calgary statt. Das Team der sfs mit Katrin Bauer, Jürgen Howaldt, Karina Maldonado-Mariscal, und Marthe Zirngiebl war in Calgary stark vertreten. Drei Streams wurden unter Beteiligung von sfs-Wissenschaftler*innen organisiert und moderiert: Marthe Zirngiebl verantwortete den Stream „Social Innovation Ecosystems“, den sie gemeinsam mit Christoph Kaletka organisiert hatte, Karina Maldonado-Mariscal leitete zusammen mit Rafael Ziegler (HEC Montreal, Canada) den Stream „Social innovation and circular economy“ und Katrin Bauer organisierte den Stream „Organizational Hybridity“. Mit vier Paper Präsentationen setzte das Team der sfs in verschiedenen Themen und Streams neue Impulse. So stellten Marthe Zirngiebl und Katrin Bauer eine Studie zu sozialer Innovation an deutschen Hochschulen vor, die im Rahmen des BMFTR geförderten Projekts „Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen“ durchgeführt wurde, Karina Maldonado-Mariscal beleuchtete verschiedene Aspekte von Exnovation und Katrin Bauer stellte ein Forschungsdesign vor, um die soziale Innovationsfähigkeit von „public entrepreneurs“ zu messen.